- Änderungen bei der Durchführung von Steuerprüfungen und bei der Haftung der Steuerzahler;
- Bedingungen für die Erfüllung von Steuerpflichten und Bestätigung der Unmöglichkeit ihrer Erfüllung während des Kriegsrechts;
- Regeln für die Einreichung von Steuerberichten, Bestätigung von Daten bei Verlust von Primärdokumenten aufgrund von Feindseligkeiten oder Besetzung, Besonderheiten der Steuerzahlung;
- Besonderheiten bei der Einkommensteuer;
- Mehrwertsteuer-Vorteile;
- Übergang und Anwendung des einheitlichen Steuersatzes von 2 %;
- Besonderheiten bei der Befreiung von der Immobiliensteuer, Grundsteuer und Umweltsteuer;
- Besonderheiten bei der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen;
- Beratungen über die Steueransässigkeit und Einkommensbesteuerung von natürlichen Personen und Einzelunternehmern bei langfristigem Verlassen der Ukraine;
- Beilegung von Steuerstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Besteuerung nach dem Kriegsrecht.
Besteuerung während des Kriegsrechts
-
Einhaltung der Sanktionen
-
Vertretung der Interessen der Opfer im Strafverfahren
-
Sitzverlegung
-
Registrierung von wohltätigen und gemeinnützigen Organisationen in der Ukraine (NGO)
-
Mobilisierung und Reservierung von Arbeitnehmern
-
Enteignung von Eigentum
-
Arbeitsverhältnisse
-
Unternehmensangelegenheiten
-
Entschädigung für Schäden
Dienstleistungen
-
- Arbeitsrecht
- Bank- und Finanzrecht
- Compliance, Unternehmensführung und Risikomanagement
- Dienstleistungen für Unternehmens – und Privatkunden
- Erneuerbare Energie
- Geistiges Eigentum
- Gerichtliche Streitbeilegung
- Gesellschaftsrecht und M&A
- Immobilien
- Internationaler Handel
- Kartell- und Wettbewerbsrecht
- Kriegsrecht
- Restrukturierung und Forderungseinzug
- Rechtliche Unterstützung von Geschäften und Privatmandaten in Deutschland
- Strafrecht
- Steuerrecht
- Verteidigung bei korruptionsfällen
- Umweltschutz
- Wiederherstellung der Zahlungsfähigkeit und Konkursverfahren
- Zusammenarbeit mit den staatlichen Behörden (GR)